
A K T U E L L
was kommt ist noch nicht ganz sichtbar
---------------------------------------
erforsche, entdecke und verbinde Dich mit deiner Kreativität
Durch Körperwahrnehmung und mit intuitivem Spiel verschiedener Medien...
…mehr
---------------------------------------
Rosemarie: "Ich fühl mich weicher nach dieser Stunde"
Julie: "ahh… this is Performance-Art"!
Blanca Maria: "I have profound discoveries"
Maximilian: "Clarissa versteht es wunderbar mit viel Herz, Wissen und Kreativität ein Erlebnis zu gestalten."
Butoh
ist ein moderner japanischer Tanz. Ich versuche mit jeder Zelle meines Körpers etwas zu empfinden und darzustellen. Der getanzte Baum
muss nicht nach Baum aussehen, sondern ich nehme die Qualitäten von einem Baum wahr und erforsche, wie sich dies anfühlen und wie er sich ausdrücken könnte.
Oder ich stelle mir eine Landschaft vor, in der mein Wesen (nicht unbedingt menschlich) sich bewegt – im Wasser, auf Sand, auf moos- bewachsenem Waldboden… die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
So kann ich mir vorstellen: Ich bin ein Baumwesen mit langen Haaren, das aus dem Wasser kriecht und sich in den Sand einwühlt...
Meine Haupterfahrung mit Butoh habe ich mit Minako Seki aus der
3. Butoh-Generation gemacht. Mit ihrem Körpertraining fördert sie die Verbundenheit und die entspannte Lebendigkeit. Durch diese Energie- und Lockerungsübungen habe ich eine Beweglichkeit erfahren, die ich durch Dehnen und Stretchen nie erreicht hätte.
Dank Butoh ist mir bewusst geworden, dass der Mensch weit mehr als sein Körper ist. Gedanken und Präsenz fliessen in mein Umfeld und entfalten eine Wirkung. Dieser Tanz kann auch eine meditative Qualität haben.
Somatic Movement
ist ein Oberbegriff für verschiedene Methoden, die in erster Linie
mit dem Körper und der Wahrnehmung spielen. Die meisten Methoden werden auch als Therapie angeboten, und haben eine heilende (erweiternde) Wirkung. Im somatischen Bereich wird der ganze Mensch – Körper, Psyche, Wesen, Geist – berücksichtigt, da diese Methoden
die Verbundenheit aller Aspekte anerkennen und auch fördern wollen.
Wir lernen über Anatomie und durch eigene Erfahrung.
Durch neugieriges „Reinhorchen“ und Ausprobieren verstärken wir die Wahrnehmung von dem, was im Körper geschieht. Embryologie, Bewegungsentwicklung und die Funktion verschiedener Körperteile sind Themen, die behandelt werden können.
Bei dieser Ausbildung ist mir die Komplexität des menschlichen (wie auch tierischen) Körpers bewusst geworden.
ISMETA international somatic movement educations and therapie asosciation
Body Mind Centering Bonnie Bainbridge Cohen
Life/Art Process
ist eine bewegungsorientierte Prozessarbeit, die von Anna und Daria Halprin entwickelt wurde. Diese Methode arbeitet mit Wahrnehmung und Ausdruck anhand verschiedener Medien und kann künstlerisch wie auch therapeutisch angewendet werden.
Das Bild, der Tanz und die Worte informieren sich gegenseitig und führen sozusagen ein Gespräch miteinander. So können verschiedene Aspekte von uns zum Ausdruck gebracht werden. Ein wichtiger Teil ist auch die gewaltlose Kommunikation, die es uns erlaubt, sachlich und klar miteinander ins Gespräch zu kommen.
Während der Ausbildung im Life/Art Process habe ich mich intensiv mit Emotionen und Ausdruck beschäftigt, was mein Verständnis für die Wichtigkeit der Kreativität und Kunst gestärkt hat.